Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal

Mitteilungen an die Medien

 

Die aktuellen Informationen stehen oben. Für weitere Informationen bewegen Sie sich auf dieser Seite nach unten. Fotos zum Vergrößern einmal anklicken.

 

                       Gemeinsam aus Stadt und Land

                          gegen Feinde der Demokratie

Rund 2 000 Menschen aus Frankenthal und vielen umliegenden Orten versammelten sich am 27. Januar 2024 auf dem Rathausplatz in Frankenthal.

 

Rund 2 000 Menschen aus Frankenthal und vielen umliegenden Orten versammelten sich am 27. Januar 2024 auf dem Rathausplatz in Frankenthal, um gegen die Feinde der Demokratie zu demonstrierten. Der 27. Januar ist der nationale Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von der sowjetischen Armee befreit.

 

Der Förderverein beteiligt sich am Montag, 27. Januar 2025, an einer Gedenkveranstaltung des Albert-Einstein-Gymnasiums und des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH). Schwerpunkt ist die Situation von Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus von 1933 bis 1945.

 

Für die Menschen in Frankenthal und Umgebung wäre der Samstag, 25. Januar 2025, ein optimaler Tag, um auf dem Rathausplatz das Engagement und die Hoffnung für eine aktive Demokratie vom 27. Januar 2024 wieder aufzugreifen.

 

Für 90 Minuten könnten auch die im Bundestagswahlkampf sicherlich erschöpften Menschen innehalten für Gedenken und Erinnern, dass es eine Entwicklung wie in der "Weimarer Republik" nie mehr auch nur ansatzweise geben darf.......